Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 22

Worlds of Music

Komplexismus   aus: WORLDS OF MUSIC

(Englisch: New Complexity)

Das Subgenre der Neuen Musik ist durch komplexe, geschichtete Rhythmen, Atonalität bzw. Mikrotonalität und erweiterete Spieltechniken wie Mulitphonics, Glottisschläge und key-klicking gekennzeichnet. Als Begründer und wichtigster Vertreter gilt der britische Komponist Brian Ferneyhough. Der Begriff wurde durch den Artikel "Four Facets of the New Complexity" (1988) des britisch-australischen Musikwissenschaftlers Richard Toop populär.


Kontext

Atonalität | Australien | England | Ferneyhough,Brian | Großbritannien | Komponist | Musikwissenschaftler | Neue Musik | Rhythmus |

Kategorie "Komplexismus "

Übergeordnete Kategorie: Neue Musik |

©WORLDS OF MUSIC 2025