
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 30
Worlds of Music
King,B.B. aus: WORLDS OF MUSIC
{
tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}}
viewkind4uc1pardfs16 B.B. King (2009)par
}
Der "Beale Street Blues Boy" wurde als Riley King 1925 in Indianola/Mississippi in eine musikalische Familie geboren: Sein Großvater war Blues-Gitarrist und seine Eltern Sänger. Das Gitarrenspiel brachte sich King als Jugendlicher durch Nachspielen von Schallplatten Django Reinhardts, Charlie Christian und T-Bone Walker selbst bei, bevor er 1946 bei seinem Cousin Bukka White in Memphis für ein knappes Jahr Unterricht erhielt. King sang in verschiedenen Gospelgruppen und arbeitete als DJ des Radiosenders WDIA in Memphis, bevor er 1951 mit "Three o’clock blues" einen ersten Hit landete. Das 1965 erschienene Album "Live at the regal" wurde zu einem Klassiker des modernen Blues. 1969 hatte er mit "The thrill is gone" seinen größten Hit, der auch die Popcharts eroberte.
King, der auf seiner Gibson E-Gitarre "Lucille" einen eigenen, klaren Stil schuf, blieb dem Blues über Jahrzehnte treu und gilt als erfolgreichster Bluesmusiker. Er nahm im Laufe seiner Karriere mehr als 50 Alben auf, erhielt u.a. 15 Grammys und die Ehrendoktorwürde für Geisteswissenschaften des Tougaloo College in Mississippi.
Zeittafel (5)
Kontext
Album | Blues | Blues-Gitarrist | Bluesmusiker | Hit | Kennedy-Preis | King,Freddie | Mann (Kategorie) | Memphis | Memphis Blues | Phillips,Sam | Polar Musikpreis | Rattle & Hum | Rhythm & Blues | San Quentin | Sänger | Santana,Carlos | The Thrill Is Gone | Three O’Clock Blues | WDIA | Kategorie "King,B.B."
Weitere (2): The Thrill Is Gone |
Three O’Clock Blues |
Übergeordnete Kategorien (5): Blues-Gitarrist |
Bluesmusiker |
Gitarrist |
Grammy |
Mann (Kategorie) |
©WORLDS OF MUSIC 2025