Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 8

Worlds of Music

Hannover  aus: WORLDS OF MUSIC

Die heutige niedersächsische Landeshauptstadt (500.000 Einwohner) stieg im 17. Jahrhundert zum Kurfürstentum auf. Georg I. - Dienstherr Georg Friedrich Händels - bestieg 1714 den englischen Königsthron. Heinrich Marschner war Mitte des 19. Jahrhunderts der bedeutendste deutsche Opernkomponist, das Laves-Opernhaus mit 1.800 Plätzen das seinerzeit größte Opernhaus in Deutschland.

Der Hannoveraner Emil Berliner erfand den Phonographen und gründete 1898 die Deutsche Grammophon Gesellschaft. In Hannover startete die Hardrock-Gruppe Scorpions ihre Weltkarriere. Steppenwolf-Sänger John Kay verbrachte seine Kindheit in Hannover, bevor er über Toronto nach Los Angeles ging. Fury in the Slaughterhouse zählen zu den national erfolgreichsten Bands.
Mike Gehrke gründete 1969 den Jazz Club Hannover, in dem u.a. Count Basie, Duke Ellington, Miles Davis und Pat Metheny gastierten. Seit 2014 ist Hannover UNESCO-"City of Music".


Zeittafel (30)

171016. Juni Ernennung Händels zum Hofkapellmeister in Hannover.
17401. August Das Lied "Rule, Britannia!" wird erstmals auf dem Landsitz des Prince of Wales, Friedrich Ludwig von Hannover, aufgeführt.
174731. März * Johann Abraham Peter Schulz (Lüneburg, Kurfürstentum Hannover)
17676. Oktober * Johann Gottlieb Graupner (Hannover)
185120. Mai * Emil Berliner (Hannover)
18521. August Eröffnung des Laves-Opernhauses in Hannover, das mit 1.800 Plätzen nun das größte Opernhaus in Deutschland ist. Für das Eröffnungs-Festspiel "Kunst und Natur" hat Heinrich Marschner die Musik komponiert.
186114. DezemberHeinrich Marschner (Hannover)
186424. Juli * Frank Wedekind (Hannover)
189710. September * Hilde Hildebrand (Hannover)
18986. Dezember Emil Berliner und Josef Berliner gründen in Hannover die "Deutsche Grammophon Gesellschaft".
192810. Juni * Carl Dahlhaus (Hannover)
19436. November * Mike Gehrke (Hannover)
194825. Mai * Klaus Meine (Hannover)
195525. Oktober * Matthias Jabs (Hannover)
195710. November * Ingo Metzmacher (Hannover)
196812. September * Ruben Jonas Schnell (Hannover)
198023. Februar * Cornelius Meister (Hannover, Deutschland)
198217. August In Hannover-Langenhagen werden die beiden ersten CDs in Serie produziert: Die Chopin-Walzer, interpretiert von Claudio Arrau und Abbas Album "The visitors".
199123. Mai * Lena Meyer-Landrut (Hannover)
199221. JanuarChampion Jack Dupree (Hannover)
20043. JuniMike Gehrke (Hannover)
200416. JuliBilly Mo (Hannover)
200830. August "Fury in the Slaughterhouse" geben in Hannover ihr Abschiedskonzert.
201225. FebruarLouisiana Red (Hannover, Deutschland)
201224. März Thomas Hengelbrock wird in Hannover mit dem Praetorius Musikpreis 2012 ausgezeichnet.
201224. März Die Niedersächsische Kulturministerin Johanna Wanka verleiht den Dissidenten im Schauspielhaus Hannover den Praetorius Musikpreis 2012 in der Kategorie Internationaler Friedensmusikpreis.
201214. JuniKarl-Heinz Kämmerling (Hannover)
20141. Dezember In Paris erhalten Hannover und Mannheim den Titel "City of Music" der UNESCO.
20155. März Andreas Kümmert gewinnt mit "Home Is in My Hands" sowie "Heart of Stone" und knapp 80% der Stimmen den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest in Hannover, nimmt die Wahl jedoch nicht an. Die Zweitplatzierte Ann Sophie wird zur Siegerin erklärt.
201722. Juni † Gunter Gabriel (Hannover)

Kontext

Deutsche Grammophon | Europäisches Zentrum für jüdische Musik | Fury in the Slaughterhouse | Gehrke,Mike | Georg I. (Großbritannien) | Hannoversche Allgemeine Zeitung | Herrenhausen | Hidden Jazz Quartett | Hochschule für Musik und Theater Hannover | Jazz Club Hannover | Levit,Igor | Marquess | Marschner,Heinrich | Masala (Musikfestival) | NDR Radiophilharmonie | Opernhaus Hannover | Orchestervereinigung | Scorpions | Steffani,Agostino | Swinging Hannover |

Kategorie "Hannover"

Weitere (14): Deutsche Grammophon | Europäisches Zentrum für jüdische Musik | Fury in the Slaughterhouse | Hannoversche Allgemeine Zeitung | Herrenhausen | Hidden Jazz Quartett | Hochschule für Musik und Theater Hannover | Jazz Club Hannover | Marquess | Masala (Musikfestival) | NDR Radiophilharmonie | Opernhaus Hannover | Scorpions | Swinging Hannover |

Übergeordnete Kategorie: Niedersachsen |

©WORLDS OF MUSIC 2025