Zu Ellingtons bekanntesten Kompositionen zählen "Mood Indigo" (1931), "Sophisticated Lady" (1933), "Solitude" (1934), "In a Sentimental Mood" (1935), "Black, Brown, and Beige" (1943), "Liberian Suite" (1948), "A Concert of Sacred Music" (1965) und "Far East Suite" (1967). Er schrieb Filmmusik (u.a. "Anatomy of a Murder" (Anatomie eines Mordes, 1959) und "Paris Blues" (1961) ) und leitete ab 1943 neun jährliche Konzerte an der Carnegie Hall in New York. Duke Ellington starb 1974 an Krebs.
1899 | 29. April * Duke Ellington (Washington, D.C, USA) |
1943 | 23. Januar Premiere von Duke Ellingtons Jazz-Suite "Black, Brown and Beige" in der New Yorker Carnegie Hall. |
1960 | 26. Mai In Los Angeles beginnt die Aufzeichnung des Albums "The Nutcracker Suite" von Duke Ellington (Mitwirkung Billy Strayhorn). Es handelt sich um eine Jazz-Adaption des gleichnamigen Werkes von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. |
1969 | 24. April Duke Ellington erhält von US-Präsident Richard Nixon die "Presidential Medal of Freedom" für sein Lebenswerk. |
1974 | 24. Mai † Duke Ellington (New York City, New York, USA) |
2021 | 21. November Am University of Cincinnati College-Conservatory of Music präsentieren Studierende eine Neuinszenierung des Ballets "Der Nussknacker" von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky. Die Produktion führt die Jazz-Adaption von Duke Ellington and Billy Strayhorn mit der Choreografie von Diane Lala zusammen. |