Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 8. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21806 Artikel online | 1

Worlds of Music

Zweite Berliner Liederschule  aus: WORLDS OF MUSIC

Der Mond ist aufgegangen, Illustration von Ludwig Richter (1856)
Im Zentrum der Musik der Zweiten Berliner Liederschule der 1780er Jahre um Johann Abraham Peter Schulz, Johann Friedrich Reichardt und Carl Friedrich Zelter steht das Volkslied im Sinne Johann Gottfried Herders. Gefordert wird einfacher Gesang in natürlichen Stimmlagen. Ein typisches Beispiel für die Ästhetik dieser Schule ist die Vertonung von Johann Abraham Peter Schulz zu Matthias Claudius’ Gedicht „Der Mond ist aufgegangen“.


Kontext

Abendlied ("Der Mond ist aufgegangen") | Berliner Liederschule | Claudius,Matthias | Gesang | Herder,Johann Gottfried | Musik | Reichardt,Johann Friedrich | Schulz,Johann Abraham Peter | Stimmlage | Vertonung | Volkslied | Zelter,Carl Friedrich |

Kategorie "Zweite Berliner Liederschule"

Übergeordnete Kategorie: Berliner Liederschule |

©WORLDS OF MUSIC 2025