Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 4

Worlds of Music

Köln  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Kurt Edelhagen par }
Die nordrhein-westfälische Karnevalshochburg (1,1 Millionen Einwohner) wurde von den Römern als Colonia Agrippinensis gegründet. Unter Karl dem Großen wurde Köln 785 zum Erzbistum, 1274 zur Reichsstadt.

Zu den berühmten musikalischen Söhnen der Stadt zählen Tilman Susato, Jacques Offenbach und Karlheinz Stockhausen. Die Bläck Fööss und Bap machten das "Kölsche" auch im Rest Deutschlands bekannt. Mehr als 100 Jahre war das Gürzenich wichtigstes Konzerthaus der Stadt: Die "Cölner Concert-Gesellschaft" veranstaltete hier die Gürzenich-Konzerte, die Halle war Spielstätte des Gürzenich-Chors und des Gürzenich-Orchesters. Das WDR-Sinfonie-Orchester wird seit 2010 von Jukka-Pekka Saraste geleitet. 1986 wurde die Kölner Philharmonie fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Zu Beginn der 1950er-Jahre war Köln zum Zentrum moderner elektronischer Musik. Am 1951 begründeten „Studio für elektronische Musik“ wirkten neben Karlheinz Stockhausen u.a. Herbert Eimert, Pierre Boulez, Mauricio Kagel, Pierre Henry und Pierre Schaeffer.





Zeittafel (52)

177826. März Erster öffentlicher Auftritt Beethovens in einem Kölner Akademiekonzert.
181920. Juni * Jacques Offenbach (Köln)
18386. Januar * Max Bruch (Köln)
186221. Oktober Uraufführung der endgültigen Fassung des "Liederkreises op. 39" von Robert Schumann im Kölner Gürzenich-Saal. Solist ist Julius Stockhausen.
187819. August * Maria Herz (Köln)
188511. MaiFerdinand Hiller (Köln)
18955. November Uraufführung der Sinfonischen Dichtung "Till Eulenspiegels lustige Streiche, op. 28" von Richard Strauss in Köln.
18963. Februar * Henny Wolff (Köln)
190418. Oktober Die 5. Sinfonie Gustav Mahlers wird im Gürzenich in Köln unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
191030. Juni * Franz Thon (Köln)
19204. Dezember Uraufführung der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold zeitgleich in Köln und Hamburg.
192112. Dezember * Toni Blankenheim (Köln)
19221. April * Wolfgang Rennert (Köln)
19274. Mai * Trude Herr (Köln, Deutschland)
192929. September * Rolf Kühn (Köln)
195130. März * Wolfgang Niedecken (Köln)
195122. September * Wolfgang Petry (Köln-Raderthal)
195419. MärzWalter Braunfels (Köln)
195625. September * Purple Schulz (Köln)
19572. Mai * Markus Stockhausen (Köln)
19578. Juni In Köln wird die Oper "Bluthochzeit" von Wolfgang Fortner uraufgeführt.
195822. April * Thomas Müller-Pering (Köln, Deutschland)
196426. April * Axel Dörner (Köln)
196515. Februar Michael Gielen dirigiert die Uraufführung der Oper "Die Soldaten" von Bernd Alois Zimmermann in Köln.
196620. Oktober * Stefan Raab (Köln)
196830. April * Jim Reeves (Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
197114. April * Rainald Grebe (Köln)
19745. November * Angela Gossow (Köln)
197613. November Wolf Biermann eröffnet seine Konzertreise durch die Bundesrepublik Deutschland in der Kölner Sporthalle. Das Konzert nimmt die DDR-Regierung zum Anlass, den Liedermacher auszubürgern.
19828. FebruarKurt Edelhagen (Köln)
198212. SeptemberFranz Grothe (Köln)

19823. November * Henrik Freischlader (Köln)
19833. September * Eko Fresh (Köln, Deutschland)
198718. DezemberConny Plank (Köln)
199828. DezemberWerner Müller (Köln)
20075. Dezember Karlheinz Stockhausen stirbt in Kürten bei Köln.
200818. SeptemberMauricio Kagel (Köln)
200823. NovemberErik Silvester (Köln)
200925. Januar Deutschlandpremiere des Musicals "Spamalot" in Köln.
200916. JuniCharlie Mariano (Köln)
201027. MärzPeter Herbolzheimer (Köln)
201029. AugustHans Ulrich Humpert (Köln)
201030. DezemberFranz Müller-Heuser (Köln)
20119. April Uraufführung des ersten Teils von Karlheinz Stockhausens Oper "Sonntag" aus dem Opernzyklus "Licht" in Köln.
201110. April Uraufführung des zweiten Teils von Karlheinz Stockhausens Oper "Sonntag" aus dem Opernzyklus "Licht" in Köln.
201515. MaiMichael Braunfels (Köln)
20151. September Francois-Xavier Roth wird Generalmusikdirektor der Stadt Köln.
201724. AprilAgnes Giebel (Köln, Nordrhein-Westfalen, Deutschland)
201730. September In Köln wird der Deutsche Dirigentenpreis an Hossein Pishkar vergeben. Pishkar erhält ein Preisgeld von 20.000 Euro sowie eine Assistenz beim Gürzenich-Orchester in Köln und eine gemeinsame Produktion mit dem WDR-Sinfonieorchester.
202129. Oktober Zum Abschluss des Beethoven-Jahres spielen Concerto Köln und die Kölner Dommusik unter der Leitung von Kent Nagano Beethovens "Missa Solemnis" im Kölner Dom.
20229. Juli Auf dem Rudolstadt Festival wird der Weltmusikpreis RUTH an den Kölner Musikverein Humba und Christoph Dieckmann vergeben.
20233. März Die Rockband "Lord of the Lost" gewinnt mit »Blood & Glitter« den deutschen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest (ESC) in Köln.

Kontext

Acht Brücken Festival | AnnenMayKantereit | BAP | Bläck Fööss | Cologne Music Week | Concerto Köln | Elektronische Musik | E-Werk (Köln) | Gürzenich | Gürzenich-Orchester | Höhner | Kölner Dom | Kölner Philharmonie | Kölner Stadt-Anzeiger | Köln-Mülheim | Musica Antiqua Köln | Oper Köln | Popkomm | Stockhausen,Karlheinz | WDR Funkhausorchester Köln |

Kategorie "Köln"

Weitere (18): Acht Brücken Festival | AnnenMayKantereit | BAP | Bläck Fööss | Cologne Music Week | Concerto Köln | E-Werk (Köln) | Gürzenich | Gürzenich-Orchester | Höhner | Kölner Dom | Kölner Philharmonie | Kölner Stadt-Anzeiger | Köln-Mülheim | Musica Antiqua Köln | Oper Köln | WDR Big Band Köln | WDR Funkhausorchester Köln |

Übergeordnete Kategorie: Nordrhein-Westfalen |

©WORLDS OF MUSIC 2025