Der 1925 geborene deutsche Bariton studierte ab 1947 an der Berliner Musikhochschule. Schon 1949 trat er außerhalb Deutschlands auf und etablierte sich bald in Bayreuth und Salzburg. Fischer-Dieskau verhalf mit seiner Artikulationstechnik dem Text zur Gleichberechtigung mit der Musik. Sein Repertoire-Schwerpunkt war das romantische Lied (Schumann, Schubert - berühmt wurden seine Interpretationen der "Winterreise"). Er spielte mehr als 400 Schallplatten ein.