Die Familie siedelte deshalb 1923 nach Kairo um, wo Umm u.a. von Sheikh Abu El Ela unterrichtet und in die gesellschaftliche Oberschicht eingeführt wurde. Ihr Repertoire wandelte sich: Statt religiöser Lieder sang sie nun moderne Liebeslieder. In den 1930er Jahren spielte sie zahlreiche Schallplatten ein, wirkte in zahlreichen Filmen mit und war Gast im Fernsehen. Über Jahrzehnte hinweg fanden an jedem ersten Donnerstag im Monat öffentliche Konzerte mit ihr statt, die zeitgleich auf Radio Kairo übertragen wurden.
1904 | * Umm Kulthum (Kairo) |
1975 | 3. Februar † Umm Kulthum (Kairo) |