|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 189
Worlds of Music
Bernstein,Leonard aus: WORLDS OF MUSIC
Der 1918 in Lawrence (Massachusetts ) geborene Dirigent , Komponist , Pianist und Musikpädagoge studierte in Harvard und Philadelphia . Als Dirigent wurde Bernstein über Nacht berühmt, als er 1943 den kurzfristig erkrankten Bruno Walter bei den New Yorker Philharmonikern vertrat. Dieses Orchester übernahm er 1958 , spielte mit ihm zahlreiche Aufnahmen als Dirigent und Pianist ein und wurde dort 1969 Ehrendirigent auf Lebenszeit. Neben praktisch allen großen Orchestern der Welt war er daneben vor allem für die Wiener Philharmoniker und das Israel Philharmonic Orchestra tätig. Er spielte als erster Gesamtaufnahme von Mahlers Sinfonien ein und verhalf Charles Ives , dessen 2. Sinfonie er 1952 uraufführte, zum Durchbruch.
1944 hat sein komödiantisches Musical "On the Town " am Broadway Premiere. Vor dem Hintergrund des abzusehenden Endes des 2. Weltkrieges verbringen drei Matrosen 24 Stunden in Manhatten und machen dabei die Bekanntschaft ganz unterschiedlicher Frauen: Die Miss U-Bahn, einer emazipierten Taxifahrerin und einer intellektuellen Nymphomanin. Bernstein setzt sich mit urbanen Jazz -Klängen von Rogers & Hammerstein ab, die in ihren Musicals das ländliche Leben verklärten.
1957 erreicht Bernstein mit dem Musical West Side Story einen Welterfolg, der bis heute anhält. Mit seiner Fernsehreihe "Young People’s Concerts " (die auch in Buchform erschienen sind) führte er Jugendliche unterhaltsam in die klassische Musik ein. Dabei gehörte er zu den ersten Musikexperten, die Jazz und Popmusik vom Stigma des Minderwertigen befreiten.
Bernstein war maßgeblich daran beteiligt, das Publikum für Gustav Mahler zu begeistern, indem er die erste Gesamtaufnahme von Mahlers Sinfonien herausbrachte. Charles Ives , dessen 2. Sinfonie er 1952 uraufführte, verhalf er ebenfalls zu größerer Bekanntheit.
WERKE (Auswahl)
Sinfonien
1. Sinfonie Jeremiah
2. Sinfonie The Age of Anxiety
3. Sinfonie Kaddish (mit Soli und Chor )
Musicals
On the Town (1944 )
Wonderful Town (1953 )
Candide (1956 )
West Side Story (1957 )
Oper
Trouble in Tahiti (1952 , 1984 zu "A Quiet Place" umgearbeitet)
Zeittafel (14) 1918 25. August * Leonard Bernstein (Lawrence/ Massachusetts )1943 13. November Leonard Bernstein springt kurzfristig als Dirigent der New Yorker Sinfoniker für den erkrankten Bruno Walter ein.1944 18. April Am Ballet Theatre im Metropolitan Opera House in New York wird das Ballett "Fancy Free " von Jerome Robbins (Choreografie und Libretto ) und Leonard Bernstein (Musik ) uraufgeführt .1944 28. Dezember Uraufführung des Musicals "On the Town " von Leonard Bernstein im Adelphi Theatre in New York .1949 2. Dezember In Boston findet die Uraufführung der Turangalîla-Sinfonie von Olivier Messiaen statt. Leonard Bernstein - der den erkrankten Kussewizki vertritt - dirigiert das Boston Symphony Orchestra . Die Solisten sind Yvonne Loriod (Klavier ) und Ginette Martenot (Ondes Martenot ). 1952 12. Juni Uraufführung der Oper "Trouble in Tahiti " von Leonard Bernstein an der Brandeis University in Waltham, Massachusetts . 1953 25. Februar Uraufführung des Musicals "Wonderful Town " (Leonard Bernstein ) in New York .1956 1. Dezember Uraufführung des Musicals "Candide " von Leonard Bernstein am New Yorker Broadway . 1958 18. Januar Leonard Bernstein moderiert und dirigiert in der Carnegie Hall , das erste der Young People’s Concerts der New Yorker Philharmoniker , das im Fernsehen übertragen wird. Das Konzert steht unter dem Motto "What Does Music Mean?".1990 14. Oktober † Leonard Bernstein 2018 25. August Mit einem Open-Air-Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt eröffnet Kent Nagano die Konzertsaison des Philharmonischen Staatsorchesters . Auf dem Programm stehen Werke von Brahms ("Ungarischen Tänze "), Rossini , Rachmaninoff und Ravel , dessen "Boléro " den Abschluss bildet. Mit Auszügen aus den Musicals "West Side Story " ("I feel pretty", "Tonight") und "Candide " ehrt Nagano seinen Mentor Leonard Bernstein , der heute seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte.2019 6. September Mit Werken von Brahms , Unsuk Chin , Bernstein und Varese tritt Alan Gilbert sein Amt als Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters an.2021 26. Juni Die Berliner Philharmoniker spielen ihr traditionelles Waldbühnenkonzert vor 6.000 Zuschauern. Wayne Marshall dirigiert, Solist ist Martin Grubinger . Auf dem Programm stehen Werke von Leonard Bernstein , John Williams und George Gershwin .2021 1. September Alan Gilbert und Yo-Yo Ma eröffnen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester die Elbphilharmonie -Saison 2021 /2022 . Auf dem Programm stehen Werke von Leonard Bernstein , George Gershwin , Samuel Barber und Mark-Anthony Turnage .
Kontext Candide | Dirigent | Ehrendirigent | Fancy Free | Harvard University | It Must Be So | Ives,Charles | Leonard Bernstein Award | Ma,Yo Yo | Mahler,Gustav | Musical | On the Town | Orchester | Pianist | Sinfonie | Trouble in Tahiti | West Side Story | Wiener Philharmoniker | Wonderful Town | Young People’s Concerts | Kategorie "Bernstein,Leonard" Weitere (9): Candide |
Fancy Free |
It Must Be So |
Leonard Bernstein Award |
On the Town |
Trouble in Tahiti |
West Side Story |
Wonderful Town |
Young People’s Concerts |
Übergeordnete Kategorien (9): Dirigent |
Filmkomponist |
Grammy |
Komponist |
Mann (Kategorie) |
Musicalkomponist |
Musikpublizist |
Opernkomponist |
Pianist |
©WORLDS OF MUSIC 2025