Außerhalb der Sowjetunion wurde der russische Tango vor allem durch Pjotr Leschenko in den 1930er Jahren bekannt, dessen Platten in der Emigration erschienen. Seine Lieder wurden auf Schellackplatten in die Sowjetunion geschmuggelt und dort Schwarzmärkten gehandelt und auf ausgedienten "Rippen" (Röntgenisdat) nachgepresst.