Ursprünglich wurde hiermit der Stimmton der Kammermusik bezeichnet, der - wie der Köthener Kammerton - tiefer als der Chorton lag.
Heute wird als Kammerton der international verbindliche Stimmton a1 bezeichnet, der seit 1939 auf 440 Hertz festgelegt ist.
1885 | 19. November Auf einer internationalen Konferenz in Wien wird der Kammerton a auf die einheitliche Frequenz von 435 Hertz festgelegt |