Der russische Komponist studierte Klavier und Komposition am Gnessin-Institut in Moskau sowie ab 1932 am Moskauer Konservatorium bei Wissarion Schebalin. 1948 wurde Chrennikow Generalsekretär des Komponistenverbandes der Sowjetunion und wandte sich in seinem Amt gegen Komponisten wie Schostakowitsch oder Alfred Schnittke, die von der Ästhetik des Sozialistischen Realismus abwichen und sich der Neuen Musik öffneten. 1979 brandmarkte er die Werke von sieben sowjetischen Komponisten - Chrennikows Sieben - als „bar jedes musikalischen Gedankens".
1913 | 10. Juni * Tichon Chrennikow (Jelez) |
2007 | 14. August † Tichon Chrennikow (Moskau) |