Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 18
Der Begriff "Schule" fasst in der Musikgeschichte Musiker und Komponisten bzw. Komponistengruppen einer bestimmten Epoche oder Region zusammen, die ein ähnlicher Musikstil kennzeichnet.
Kompositions- und Orchesterschulen
Notre-Dame-Schule
Venezianische Schule
Mannheimer Schule
Wiener Schule
Neapolitanische Schule
La Jeune France
Neudeutsche Schule
Zweite Wiener Schule
Sänger- und Gesangsschulen
Ars antiqua
Ars nova
Escola de Montserrat
Minnesänger
Meistersinger
Instrumentenschulen
Orgelschulen
Norddeutsche Orgelschule
Französische Orgelschule
Pianistenschulen
Deutsche Pianistenschule (Stern’sches Konservatorium, Martin Krause, Claudio Arrau, Edwin Fischer)
Französische Pianistenschule (Friedrich Kalkbrenner, Pierre Zimmermann)
Katalanische Pianistenschule (Pere Tintorer, Joan Baptista Pujol)
Russische Schule des Klavierspiels (Nikolai Rubinstein, Theodor Leschetizky)
Wiener Pianistenschule (Wolfgang Ebner, Johann Jakob Froberger)
Cembaloschulen
Französische Cembaloschule (siehe auch Pièces de clavecin)
Gitarrenschulen
Katalanische Gitarristenschule
Weitere Musikschulen
Elektronische Musikschule (z. B. im Kölner Rundfunkstudio)
Hamburger Schule
Göteborger Schule (Melodic Death Metal)