Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Wie liegt die Stadt so wüst  aus: WORLDS OF MUSIC

Die Trauermotette (RMWV 4/1) wurde vom Kreuzkantor Rudolf Mauersberger unter den Eindrücken der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg nach Texten aus den Klageliedern Jeremias für den Dresdner Kreuzchor komponiert. Die Motette ist Teil von Mauersbergers Zyklus "Dresden" und wird traditionell vor dem Dresdner Requiem aufgeführt. "Wie liegt die Stadt so wüst" ist für vier- bis siebenstimmigen gemischten Chor a cappella komponiert.


Zeittafel (1)

19454. August In der ersten Vesper des Dresdner Kreuzchores nach dem Zweiten Weltkrieg wird die Trauermotette "Wie liegt die Stadt so wüst" in der ausgebrannten Kreuzkirche uraufgeführt.

Kontext

A cappella | Dresden | Dresdner Kreuzchor | gemischter Chor | Klagelied | Komposition | Kreuzkantor | Mauersberger,Rudolf | Motette | Requiem | Trauermotette | Zweiter Weltkrieg |

Kategorie "Wie liegt die Stadt so wüst"

Übergeordnete Kategorien (2): Mauersberger,Rudolf | Trauermotette |

©WORLDS OF MUSIC 2025