Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 6
(franz. „schottisch“, auch Ekossaise)
Die Ecossaise war ursprünglich ein schottischer Rundtanz im 3/2- oder 3/4-Takt, der mit Dudelsack begleitet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde der Tanz zu einem zunächst in Hofgesellschaften Frankreichs getanzten lebhaften Kontratanz im 2/4-Takt. In die Kunstmusik fand die Ecossaise durch Klavierstücke unter anderem von Beethoven, Schubert und Frédéric Chopin. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam die Ecossaise nach Südamerika, wo sie als „Schottish“, „Xotis“ oder „Xote“ bezeichnet wurde.