Als Maschinenmusik werden Werke bezeichnet, die mithilfe von Maschinen erzeugt werden, maschinenartige Klänge verwenden oder Geräusche von Maschinen als klangliches Material nutzen. Beispiele für Maschinemusik sind u.a. Honeggers "Pacific 231", "The Typewriter" (Leroy Anderson, 1950), Werke des Bruitismus (Balilla Pratella und Luigi Russolo) sowie die Musik von Kraftwerk ("Die Mensch-Maschine", 1978).