
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 19
Worlds of Music
Joachim,Joseph aus: WORLDS OF MUSIC
Der deutsche Geiger und Komponist wurde 1831 in Kittsee bei Preßburg geboren und studierte in Wien und in Leipzig bei Mendelssohn-Bartholdy. 1849 wurde er Konzertmeister in Weimar und stand in enger Verbindung zu Franz Liszt. In Hannover wurde er Sologeiger und "Königlicher Konzertmeister".
Befreundete Komponisten wie Johannes Brahms und Robert Schumann widmeten ihm Kompositionen wie das "Violinkonzert" (Brahms, 1879). Joachim leitete ein eigenes Streichquartett (das Joachim-Quartett) und schrieb u.a. das "Ungarische Violinkonzert".
Zeittafel (4)
Kontext
Auer,Leopold von | Brahms,Johannes | Dirigent | Doppelkonzert (Brahms) | Hubay,Jeno | Huberman,Bronislaw | Joachim-Quartett | Komponist | Konzertmeister | Mann (Kategorie) | Musikinstrumenten-Museum Berlin | Rubinstein,Arthur | Steinbacher,Arabella | Ungarische Tänze | Violinist | Violinkonzert | Violinkonzert (Brahms) | Waghalter,Ignatz | Weimar | Ysaye,Eugène | Kategorie "Joachim,Joseph"
Übergeordnete Kategorien (5): Dirigent |
Komponist |
Konzertmeister |
Mann (Kategorie) |
Violinist |
©WORLDS OF MUSIC 2025