|
|
|
(
· ) |
>
|
|
|
|
|
|
|
|
| 1873 | 1. April * Sergej Rachmaninow |
| 1897 | Rachmaninow: "Sinfonie No. 1" |
| 1901 | 27. September Mit der Uraufführung seines Zweiten Klavierkonzertes in Moskau gelingt Sergej Rachmaninow der Durchbruch als Komponist. |
| 1901 | 27. Oktober Uraufführung des "Klavierkonzertes Nr. 2 c-Moll, op. 18" von Sergei Rachmaninow in Moskau. |
| 1924 | 12. Februar George Gershwin gelingt mit seiner "Rhapsody in Blue" der Durchbruch als Komponist. In der ausverkauften New Yorker Aeolian Hall sitzen u.a. Igor Stravinsky, Sergei Rachmaninow und Fritz Kreisler. Paul Whiteman dirigiert. |
| 1932 | Rachmaninow: "Variationen über Corelli" |
| 1943 | 28. März Rachmaninow stirbt in Beverly Hills. |
| 2014 | 2. September Die Berliner Philharmoniker unter Simon Rattle und Anne-Sophie Mutter eröffnen die Spielzeit der New Yorker Carnegie Hall. Neben Max Bruchs Violinkonzert Nr. 1 stehen Igor Strawinskis "Feuervogel" und Sergei Rachmaninows "Sinfonische Tänze" auf dem Programm. |
| 2018 | 25. August Mit einem Open-Air-Konzert auf dem Hamburger Rathausmarkt eröffnet Kent Nagano die Konzertsaison des Philharmonischen Staatsorchesters. Auf dem Programm stehen Werke von Brahms ("Ungarischen Tänze"), Rossini, Rachmaninoff und Ravel, dessen "Boléro" den Abschluss bildet. Mit Auszügen aus den Musicals "West Side Story" ("I feel pretty", "Tonight") und "Candide" ehrt Nagano seinen Mentor Leonard Bernstein, der heute seinen 100. Geburtstag gefeiert hätte. |
| 2021 | 20. März Vor 1.000 Zuhörern geben die Berliner Philharmoniker ihr erstes Live-Konzert.nach längerer Corona-Pause. Auf dem Programm steht u.a. Sergej Rachmaninows Zweite Sinfonie. |
| 2022 | 26. Juni Mit Werken von Anatolij Ljadow (Kikimora, op. 63), Sergej Rachmaninow (Klavierkonzert Nr. 2 c-Moll, op. 18) und Modest Mussorgsky (Bilder einer Ausstellung, das Finale bildet "Das große Tor von Kiew") beenden die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Kirill Petrenko mit dem Waldbühnenkonzert die Saison. |