Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 7

Worlds of Music

Strauß (Sohn),Johann  aus: WORLDS OF MUSIC

Der "Walzerkönig" wurde 1825 in Wien als Sohn von Johann Strauß (Vater) geboren. Gegen den Willen seines Vaters schlug er ebenfalls die Dirigentenlaufbahn ein und tritt 1834 erstmal mit einem eigenen Orchester auf. Nach dem Tod seines Vaters 1849 vereinigt er beide Orchester.

Tourneen führen Strauß durch ganz Europa - u.a. nach Sankt Petersburg - und bis in die USA. Zu seinen bekanntesten Walzern zählen "Wiener Blut", der "Kaiserwalzer" und "An der schönen blauen Donau". Daneben verfasste er Polkas (u.a. "Unter Donner und Blitz", ursprünglich aufgeführt als „Sternschnuppe“ op. 324, und die Tritsch-Tratsch-Polka), 16 Operetten, darunter "Die Fledermaus" (1874), "Eine Nacht in Venedig" (1883) und "Der Zigeunerbaron" (1885).


Zeittafel (17)

182525. Oktober * Johann Strauß Sohn/ Wien
1834Johann Strauß (Sohn) tritt erstmals mit eigenem Orchester auf.
185824. November Bei einem Konzert von Johann Strauß (Sohn) und Josef Strauß im "Großen Zeisig" in Sankt Ulrich bei Wien wird die Tritsch-Tratsch-Polka uraufgeführt.
186715. Februar Uraufführung des Walzers "An der schönen blauen Donau" von Johann Strauß (Sohn) durch den Männergesangsverein Wien.
1868Johann Strauß (Sohn): "Geschichten aus dem Wienerwald"
18745. April Uraufführung der Operette "Die Fledermaus" (Johann Strauß Sohn) im Theater an der Wien.
18833. Oktober Johann Strauß’ (Sohn) Operette "Eine Nacht in Venedig" hat in Berlin Premiere.
188524. Oktober Uraufführung der Operette "Der Zigeunerbaron" von Johann Strauß (Sohn) im Theater an der Wien.
1888Johann Strauß Sohn: "Kaiserwalzer"
188921. Oktober Uraufführung des Kaiser-Walzers von Johann Strauß (Sohn) anläßlich der Eröffnung des neuen Berliner Konzertsaales "Königsbau".
18993. JuniJohann Strauß Sohn (Wien)
189926. Oktober Uraufführung der Operette "Wiener Blut" von Johann Strauß Sohn im Wiener Carl-Theater.
191517. November Im Johann-Strauß-Theater in Wien wird die Operette "Die Csárdásfürstin" von Emmerich Kálmán uraufgeführt.
192314. September Uraufführung der Operette "Ein Märchen aus Florenz" von Ralph Benatzky am Johann Strauß-Theater in Wien.
192530. Oktober Uraufführung der Operette "Paganini" von Franz Lehár am Johann-Strauß-Theater in Wien
20211. Januar Das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker aus dem Wiener Musikverein live in 90 Länder übertragen. Riccardo Muti dirigiert Werke von Franz von Suppè, Johann Strauß Jr., Josef Strauß, Carl Zeller, Carl Millöcker, Karl Komzák und Johann Strauß Sr. Als Besonderheit wird der Applaus von registrierten Zuhörern nach den Stücken aus Lautsprechern in den Saal übertragen.
202131. Dezember Auf dem Programm des Silvesterkonzerts der Berliner Philharmoniker stehen die Ouvertüre zu Johann StraussOperette "Die Fledermaus", Max Bruchs "Violinkonzert Nr. 1", Fritz Kreislers "Liebesleid", Igor Strawinskys "Feuervogel Suite Nr. 2" und Maurice Ravels "La Valse". Lahav Shani vertritt den kurzfristig erkrankten Kirill Petrenko.

Kontext

An der schönen blauen Donau | Der Zigeunerbaron | Die Fledermaus | Eine Nacht in Venedig | Geschichten aus dem Wienerwald | Hofballmusikdirektor | Johann Strauss Orchester | Kaiserwalzer | Operette | Orchester | Pizzicato-Polka | Polka | Strauß (Vater),Johann | Strauß,Josef | Theater an der Wien | Tik-Tak-Polka | Tritsch-Tratsch-Polka | Triumph-Marsch (Johann Strauß Sohn) | Walzer | Wiener Blut |

Kategorie "Strauß (Sohn),Johann"

Weitere (10): An der schönen blauen Donau | Der Zigeunerbaron | Die Fledermaus | Geschichten aus dem Wienerwald | Johann Strauss Orchester | Pizzicato-Polka | Tik-Tak-Polka | Tritsch-Tratsch-Polka | Triumph-Marsch (Johann Strauß Sohn) | Wiener Blut |

Übergeordnete Kategorien (5): Dirigent | Mann (Kategorie) | Operetten-Komponist | Stehgeiger | Strauß (Familie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025