Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 40
[von griechisch "dýnamis" Kraft]
Der Einsatz verschiedener relativer Tonstärkegrade (u.a. pianissimo, piano, Mezzoforte, Forte, Fortissimo) und der Übergang zwischen ihnen (Crescendo, Decrescendo/ Diminuendo). Erst im 18. Jahrhundert wurde die Dynamik zu einem wichtigen Parameter (neben Melodik und Rhythmik) der Musik. Vorher erlaubte die Terrassendynamik nur stufenweise Übergänge der Tonstärken.