Scarlatti war die zentrale Figur des italienischen Hochbarock und der Neapolitanischen Schule, die die Opera seria entwickelte. Er verfasste neben 114 Opern und mehr als 800 Kantaten auch bedeutende Instrumentalwerke. Neben 12 Concerti grossi schuf er mit seinen "Sonate a quattro" eine Vorform des Streichquartetts.
Zu seinen Schüler zählten sein Sohn Domenico Scarlatti, Francesco Geminiani und Johann Adolph Hasse.
1660 | 2. Juni * Alessandro Scarlatti (Palermo) |
1679 | Mit der Aufführung seiner Oper "Gli Equivoci nell’amore" in Rom gewinnt Alessandro Scarlatti die Protektion von Königin Christina von Schweden. |
1696 | 16. Mai Uraufführung der Oper «Didone delirante» von Alessandro Scarlatti im Teatro San Bartolomeo in Neapel.
|
1725 | 22. Oktober † Alessandro Scarlatti (Neapel) |