Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Gabrieli,Giovanni  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Verdana;}} {colortbl ; ed30green103lue176;} viewkind4uc1pardcf1lang1031f0fs22 Giovanni Gabrieli an der Laute. par }
Der italienische Organist und Komponist wurde von seinem Onkel Andrea Gabrieli unterrichtet. 1574 wurde er Mitglied der Münchner Hofkapelle unter der Leitung Orlando di Lassos. Nach Venedig zurückgekehrt wurde er in San Marco 1585 Domorganist.

Gabrieli schrieb neben Concerti Motetten, Orgelwerke und Madrigale und bereitete mit seinen harmonischen Neuerungen das Barockzeitalter vor. Zu seinen zahlreichen Schülern zählte Heinrich Schütz, der von 1609 bis 1613 in Venedig lebte.


Zeittafel (3)

1609Heinrich Schütz wird Schüler von Giovanni Gabrieli in Venedig.
1612Giovanni Gabrieli (Venedig)
20205. Juli Mit Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man" sowie Werken von Claudio Monteverdi, Giovanni Gabrieli und Johann Sebastian Bach wird das Opernhaus La Fenice in Venedig nach monatelanger Coronapause wiedereröffnet.

Kontext

Barockzeit | Domorganist | Frühbarock | Gabrieli,Andrea | Harmonik | Hofkapelle | Italien | Komponist | Lasso,Orlando di | Madrigal | Mann (Kategorie) | Markusdom | Motette | München | Organist | Orgelmusik | Schütz,Heinrich | Venedig | Venezianische Schule |

Kategorie "Gabrieli,Giovanni"

Übergeordnete Kategorien (3): Domorganist | Mann (Kategorie) | Organist |

©WORLDS OF MUSIC 2025