Gabrieli schrieb neben Concerti Motetten, Orgelwerke und Madrigale und bereitete mit seinen harmonischen Neuerungen das Barockzeitalter vor. Zu seinen zahlreichen Schülern zählte Heinrich Schütz, der von 1609 bis 1613 in Venedig lebte.
1609 | Heinrich Schütz wird Schüler von Giovanni Gabrieli in Venedig. |
1612 | † Giovanni Gabrieli (Venedig) |
2020 | 5. Juli Mit Aaron Coplands "Fanfare for the Common Man" sowie Werken von Claudio Monteverdi, Giovanni Gabrieli und Johann Sebastian Bach wird das Opernhaus La Fenice in Venedig nach monatelanger Coronapause wiedereröffnet. |