Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Byrd,William  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031if0fs22 William Byrdpar }
Geburtsort und -tag des englischen Komponisten, Organisten und Sängers sind unklar, vermutlich wurde er um 1543 in Lincoln geboren. Dort wurde er - trotz katholischen Glaubens - einer der wichtigsten protestantischen Kirchenmusiker.
Neben mehr als 60 Anthems und über 140 Kompositionen für Virginal gilt Byrd auch als erster bedeutender englischer Madrigal-Komponist.


Zeittafel (3)

1575Königin Elisabeth I. vergibt an William Byrd und seinen ehemaligen Lehrer Thomas Tallis das Patent zum Druck und Verkauf von Noten.
16234. JuliWilliam Byrd (Stondon Massey, Essex).
20236. Mai Bei der Krönung von König Charles III. in der Londoner Westminster Abbey werden nebem Werken von William Byrd, Georg Friedrich Händel ("Zadok The Priest"), Henry Purcell und Edward Elgar ("Pomp and Circumstance") auch mehrere Auftragskompositionen, gespielt, darunter Werke von Paul Mealor, Debbie Wiseman und Andrew Lloyd Webber.

Kontext

Ave verum | Bull,John | Chapel Royal | englische Komponisten | Gambenconsort | Gibbons,Orlando | Gould,Glenn | Jenkins,John | Madrigal | Madrigalist | Mann (Kategorie) | Morley,Thomas | Pavane | römisch-katholisch | Sänger | Tallis,Thomas | Tomkins,Thomas | Virginal | Virginalist | Virginalmusik |

Kategorie "Byrd,William"

Übergeordnete Kategorien (2): Mann (Kategorie) | Virginalist |

©WORLDS OF MUSIC 2025