Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 2

Worlds of Music

Jamaika  aus: WORLDS OF MUSIC

Rastafari in Port River
Der Staat in der Karibik war im 19. Jahrhundert Umschlagplatz für Sklaven, was sich noch heute in der bunt gemischten Bevölkerung widerspiegelt: Drei Viertel sind afrikanischer Abstammung, 15% Mulatten. Nach wie vor ist der Rastafari-Glaube verbreitet. Seit 1962 ist Jamaika unabhängig. Hauptstadt ist Kingston.

Aus Mento entstanden nach dem zweiten Weltkrieg die Musikstile Ska und Reggae und auch bei der Entstehung des HipHops haben jamaikanische Musiker und DJs kräftig mitgemischt. Neben der Reggae-Legende Bob Marley zählen Lee Perry, Kool DJ Herc, Jimmy Cliff, Peter Tosh und Ernest Ranglin zu den bekanntesten Musikern Jamaikas.


Zeittafel (31)

193226. Januar * Clement Dodd (Kingston, Jamaika)
193212. März * Don Drummond (Kingston, Jamaika)
193219. Juni * Ernest Ranglin (Manchester, Jamaika)
193620. März * Lee Perry (Kendal, Gemeinde Hanover, NW-Jamaika)
194128. Januar * King Tubby (Jamaika)
19446. Juni * Monty Alexander (Kingston (Jamaika))
194430. Juli * Jimmy Cliff (St. Catherine, Jamaika)
19449. Oktober Peter Tosh wird in Westmoreland, Jamaika geboren.
19456. Februar Bob Marley wird in Kingston geboren. Der 6. Februar ist inzwischen Nationalfeiertag in Jamaika.
194610. Oktober * Willard White (Kingston, Jamaika)
194710. April * Bunny Wailer (Kingston, Jamaika)
19481. März * Burning Spear (Saint Ann’s Bay, Saint Ann Parish, Jamaika)
194819. Mai * Grace Jones (Kingston, Jamaika)
195124. Juli * Lynval Golding (Saint Catherine Parish, Jamaika)
195210. Mai * Sly Dunbar (Kingston (Jamaika))
195212. Juli * Liz Mitchell (Clarendon, Jamaika)
195327. September * Robbie Shakespeare (Kingston, Jamaika)
195516. April * Kool DJ Herc (Kingston, Jamaika)
196617. Januar * Shabba Ranks (Sturgetown, Jamaika)
196822. Oktober * Shaggy (Kingston, Jamaika)
19696. MaiDon Drummond (Kingston, Jamaika)
19696. MaiDon Drummond (Kingston, Jamaika)
19708. November * Diana King (Spanish Town, Jamaika)
197212. Juni * Bounty Killer (Kingston, Jamaika)
197315. Juli * Buju Banton (Kingston, Jamaika)
19763. Dezember Auf Bob Marley und die Wailers wird kurz vor dem geplanten "Smile Jamaica"- Konzert im Island House in Kingston ein Anschlag verübt. Don Taylor, Bob und Rita Marley werden verletzt.
197821. Juli * Damian Marley (Kingston, Jamaika)
19896. Februar King Tubby wird von einem Straßenräuber in St. Andrews (Jamaika) erschossen.
20044. MaiClement Dodd (Kingston, Jamaika)
201829. November Die UNESCO erkennt 21 weitere Traditionen als Immaterielles Kulturerbe der Menschheit an, darunter den jamaikanischen Reggae und die spanischen Trommelkonzerte Tamboradas.
202129. AugustLee Perry (Lucea, Jamaica)

Kontext

Äthiopien | Banton,Buju | Cliff,Jimmy | Dekker,Desmond | Karibik | Kingston | Kool DJ Herc | Marley,Bob | Mento | Musiker | Perry,Lee | Ranglin,Ernest | Rastafari | Reggae | Rivers Of Babylon | Roots Manuva | Ska | Toots And The Maytals | Tosh,Peter | Wailers |

Kategorie "Jamaika"

Weitere (1): Mento |

©WORLDS OF MUSIC 2025