Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 88

Worlds of Music

Chile  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Claudio Arrau par }
Im Anden-Staat an der südamerikanischen Westküste leben heute 13 Millionen Menschen, davon allein 5 Millionen in der Hauptstadt Santiago de Chile.

Nach der Eroberung durch die Spanier im 16. Jahrhundert wurde 1810-1818 die Unabhängigkeit erkämpft. Der 1970 demokratisch gewählte Präsident Allende wurde 1973 vom durch die USA unterstützten Militär ermordert. Seitdem regierte General Pinochet bis 1990 in einer Militärdiktatur, die Regime-Gegner wie die Vertreter der Nueva Canción verschleppte, folterte und - wie Victor Jara - ermorderte.


Zeittafel (4)

19036. Februar * Claudio Arrau (Chillán, Chile)
191131. August * Ramón Vinay (Chillán, Chile)
19174. Oktober * Violeta Parra (San Carlos in der Provinz Ñuble, Región del Bío-Bío, Chile)
19706. August * Ricardo Villalobos (Chile)

Kontext

Allende,Salvador | Amat,Pancho | Anden | Canto General | Chillán | Cueca | Inti-Illimani | Jaar,Nicolas | Jara,Victor | Neruda,Pablo | Nueva canción | Parra,Violeta | Pinochet,Augusto | Santiago de Chile | Südamerika | Tag der Hausmusik | Tetelman,Jonathan | The People United Will Never Be Defeated | They Dance Alone | Venceremos |

Kategorie "Chile"

Weitere (6): Chillán | Cueca | Jaar,Nicolas | Jara,Victor | Parra,Violeta | Venceremos |

©WORLDS OF MUSIC 2025