Der ungarische Roma-Komponist und Violinist verwendete klassische Themen und Volksmusik für seine oft parodistischen Werke, die er auch schriftlich festhielt. Bihari war am Wiener Hof überaus angesehen und konzertierte u.a. beim Wiener Kongress 1814.