Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 205

Worlds of Music

Moroder,Giorgio  aus: WORLDS OF MUSIC

Der italienische Komponist und Produzent begann als E-Bassist bei Johnny Hallyday, bevor er in München zunächst Schlagersänger wie Michael Holm und Mary Roos produzierte. Moroders "Musicland-Studios" gelten als Geburtsstätte des Disco-Sounds und Beginn der Karriere Donna Summers. Basis seines Sounds ist der Moog-Synthesizer, mit dem Moroder seit 1971 experimentierte.

Moroders Filmmusiken zu "Midnight Express" (1978), "Flashdance" (1983 mit dem Hit "What a feeling") und "Top Gun" (1986) wurden jeweils mit einem Oscar ausgezeichnet.


Zeittafel (1)

194026. April * Giorgio Moroder

Kontext

Disco | E-Bassist | Faltermeyer,Harold | Filmmusik | Grammy | Hallyday,Johnny | Hit | Holm,Michael | Italien | Komponist | Limahl | Mann (Kategorie) | Moog-Synthesizer | München | Musicland Studios | Produzent | Roos,Mary | Schlagersänger | Sound | Summer,Donna |

Kategorie "Moroder,Giorgio"

Weitere (1): Musicland Studios |

Übergeordnete Kategorien (2): Grammy | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025