Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 324

Worlds of Music

Orient  aus: WORLDS OF MUSIC

[von lat. sol oriens: „aufgehende Sonne “, auch "Morgenland"]

Der von den Römern geprägte Begriff bezeichnete ursprünglich den gesamten asiatischen Raum. Heute wird als "Orient" zumeist der Nahe Osten und die arabisch-islamische Welt bezeichnet. Die orientalische Musik umfasst eine Vielzahl von Musikkulturen.




Zeittafel (2)

757Kaiser Konstantinus Kopronymos schenkt Frankenkönig Pippin eine orientalische Orgel.
194914. Juni * Papa Wemba (Lubefu, Kasai-Oriental, Belgisch Kongo)

Kontext

Atzmon,Gilad | Baba Zula | Balkan | Bandura | Eine Steppenskizze aus Mittelasien | Fidel | Islamey | Lateef,Yusef | Leier | Morgenland Festival Osnabrück | Naher Osten | Olifant | orientalische Musik | Piranha Records | Qanun | Rembetiko | Säbeltanz | Santur | Sternsingerlied | Synagogenmusik |

Kategorie "Orient"

Weitere (1): orientalische Musik |

©WORLDS OF MUSIC 2025