Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 121

Worlds of Music

Caracas  aus: WORLDS OF MUSIC

Mit knapp 3 Millionen Einwohnern ist Caracas (offiziell: "Santiago de León de Caracas") Hauptstadt und größte Stadt Venezuelas.

José Antonio Abreu gründete 1975 in Caracas das Jugendorchester "Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar", dessen Leitung Gustavo Dudamel 1999 übernahm.


Zeittafel (10)

17752. August * José Angel Lamas (Caracas)
181410. DezemberJosé Angel Lamas (Caracas)
185322. Dezember * Teresa Carreño (Caracas)
194311. Juli * Oscar D’Leon (Caracas)
195423. Januar * Franco de Vita (Caracas)
197010. Mai * Gabriela Montero (Caracas, Venezuela)
197411. AugustVicente Emilio Sojo (Caracas)
198618. AprilAntonio Lauro (Caracas, Venezuela)
199030. April * Arca (Musiker) (Caracas, Venezuela)
202113. November Mit 8.573 Musikerinnen und Musikern des venezolanischen Musikprogramms "El Sistema" wird in Caracas ein neuer Guinness-Rekord für das größte Orchester der Welt aufgestellt. Gespielt wurde der »Slawische Marsch« von Pjotr Tschaikowski.

Kontext

Abreu,José Antonio | Bradtke,Hans | Cabrera,Benito | Dudamel,Gustavo | Hahn,Reynaldo | Jugendorchester | Lamas,José Angel | Lauro,Antonio | Padre Sojo | Simon Bolivar Youth Orchestra | Stadt | Torrealba,Juan Vicente | Venezuela |

©WORLDS OF MUSIC 2025