Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 15

Worlds of Music

Quantz,Johann Joachim  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fswissfcharset0 MS Sans Serif;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs22 Johann Joachim Quantz par }
Der bedeutendste Flötist des Barocks in Deutschland wurde 1697 in Scheden geboren. Nach seiner Ausbildung zum Stadtpfeifer bekam er 1716 eine Anstellung in Dresden. Zwei Jahre später wurde er Oboist in der Polnische Kapelle Augusts II., nahm Querflötenunterricht bei Pierre Gabriel Buffardin und begann zu komponieren.
1741 ging Quantz an den Potsdamer Hof und gab dort Friedrich dem Großen Querflötenunterricht, leitete Hauskonzerte und komponierte. Er konstruierte Flöten und verfasste das Lehrbuch "Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen" (1752).
Nur wenige der fast ausschließlich für Querflöte verfassten Kompositionen Quantz’ erschienen zu seinen Lebzeiten im Druck.


Zeittafel (3)

169730. Januar * Johann Joachim Quantz (Scheden)
1752Quantz: "Versuch einer Anweisung die Flöte traversière zu spielen"
177312. JuliJohann Joachim Quantz (Potsdam)

Kontext

Barock | Barockkomponist | Benda,Franz | Buffardin,Pierre-Gabriel | Deutschland | Erste Berliner Liederschule | Flöte | Flötenbauer | Flötenvirtuose | Friedrich der Große | Hauskonzert | Heinichen,Johann David | Komposition | Mann (Kategorie) | Neuruppin | Polen | Potsdam | Querflöte | Scheden | Stadtpfeifer |

Kategorie "Quantz,Johann Joachim"

Übergeordnete Kategorien (7): Barockkomponist | Flötenbauer | Flötenvirtuose | Flötist | Mann (Kategorie) | Oboist | Stadtpfeifer |

©WORLDS OF MUSIC 2025