Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 176

Worlds of Music

Barber,Samuel  aus: WORLDS OF MUSIC

Der US-amerikanische Komponist erhielt bereits als Siebenjähriger Klavier- und Cellounterricht, vierzehnjährig studierte Barber in Philadelphia Gesang, Klavier und Komposition. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits zahlreiche Werke (u.a. eine kleine Oper) komponiert. Kompositionspreise ermöglichtem ihm Reisen nach Europa: Zwei Jahre verbrachte er in Rom, wo er Arturo Toscanini begegnete, der Barbers berühmteste Komposition "Adagio for Strings" 1938 im Radio uraufführte und auf Schallplatte aufnahm.

Um 1950 war Barber, der Opern, Chorwerke, Orchesterwerke und Kammermusik veröffentlichte, einer der meistgespielten zeitgenössischen Komponisten. Er gilt als Neoromantiker, der die Neue Musik des 20. Jahrhunderts zugunsten früherer Epochen weitgehend vernachlässigt.


Zeittafel (6)

19109. März * Samuel Barber (West Chester,USA)
1938Arthur Toscanini leitet die Radio-Uraufführung von Samuel Barbers "Adagio for Strings"
196616. September Mit der Uraufführung von Samuel Barbers Oper "Antonius und Cleopatra" wird das neue Gebäude der Metropolitan Opera im New Yorker Lincoln Center eröffnet.
198123. JanuarSamuel Barber/ New York
20201. Mai Das traditionelle Europakonzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Kirill Petrenko findet aufgrund der Coronakrise nicht wie geplant in Tel Aviv, sondern in Berlin statt. Auf dem Programm stehen Werke von Arvo Pärt (Fratres), György Ligeti, Samuel Barber ("Adagio for Strings") sowie Gustav Mahlers Symphonie Nr. 4 in einer Bearbeitung für Kammerensemble. Das Konzert wird in 80 Ländern rund um die Welt übertragen.
20211. September Alan Gilbert und Yo-Yo Ma eröffnen mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester die Elbphilharmonie-Saison 2021/2022. Auf dem Programm stehen Werke von Leonard Bernstein, George Gershwin, Samuel Barber und Mark-Anthony Turnage.

Kontext

Adagio | Adagio for Strings | Atonalität | B-Moll | Curtis Institute of Music | Grammy | Klavier | Komponist | Komposition | Mann (Kategorie) | Mehta,Zubin | Neoromantik | Oper | Opernkomponist | Orbit,William | Pulitzer-Preis für Musik | Radio | Sinfoniker | USA | Wunderkind |

Kategorie "Barber,Samuel"

Weitere (1): Adagio for Strings |

Übergeordnete Kategorien (6): Grammy | Komponist | Mann (Kategorie) | Opernkomponist | Sinfoniker | Wunderkind |

©WORLDS OF MUSIC 2025