Die heutige Klarinette besitzt 13 Klappen, um die Weiterentwicklung des Instrumentes haben sich Theobald Boehm, Auguste Buffet und Eugène Albert verdient gemacht. Um 1850 wurde die Klarinette in das Sinfonieorchester aufgenommen. Werke für Klarinette schrieben u.a. Mozart ("Klarinettenkonzert"), Copland und Hindemith. Im Jazz (Benny Goodman) zählt die Klarinette ebenso zu den bevorzugten Instrumenten wie in der Klezmermusik (Giora Feidman).
2015 | 29. September Im Rahmen der Weltmusiktage der Internationalen Gesellschaft für Neue Musik in Ljubljana bringt Valentina Štrucelj "Tombeau de Mosoeu Moerane" von Michael Blake in einer Fassung für Klarinette und vierkanaliges Tonband zur Uraufführung. Bei der Komposition des ursprünglich für Sopran-Birbyne und Tonband verfassten Werkes hat sich Blake von mehreren Werken Michael Mosoeu Moeranes inspirieren lassen. |