In den 1960er Jahren knüpfte die - staatlich geförderte - "Singebewegung" an das US-amerikanische Folk-Revival an. Beat- und Rockmusik wurde dagegen von der Ulbricht-Regierung nach 1965 als anti-sozialistisch gebrandmarkt ("Ist es denn wirklich so, dass wir jeden Dreck, der vom Westen kommt, kopieren müssen?" - Walter Ulbricht, 1965). 1976 erreicht die SED-Zensur mit der Ausbürgerung Wolf Biermanns ihren vorläufigen Höhepunkt.
1949 | 5. November Der Ministerrat der DDR bestimmt "Auferstanden aus Ruinen" (Text: Johannes Robert Becher, Musik: Hanns Eisler) zur Nationalhymne der DDR. |
1952 | 27. Juni * Armin Köhler ( Aue (Sachsen), Deutsche Demokratische Republik) |
1952 | 19. September * Holger Biege (Greifswald, DDR) |
1965 | 20. März Louis Armstrong tritt als erster US-Showstar in der DDR auf. 3.000 Zuhörer im ausverkauften "Friedrichstadt-Palast" in Ostberlin feiern "Satchmo". |
1966 | 5. Juni * Sebastian Krumbiegel (Leipzig, DDR) |
1967 | 21. April † Wolfgang Steinitz (Berlin, DDR) |
1969 | 25. Dezember * AnNa R (Ost-Berlin, Deutsche Demokratische Republik) |
1971 | 22. Februar † Rudolf Mauersberger (Dresden, DDR) |
1975 | 22. September In der DDR wird die Klaus Renft Combo verboten. |
1976 | 13. November Wolf Biermann eröffnet seine Konzertreise durch die Bundesrepublik Deutschland in der Kölner Sporthalle. Das Konzert nimmt die DDR-Regierung zum Anlass, den Liedermacher auszubürgern. |
1976 | 16. November Die DDR verweigert Wolf Biermann die Wiedereinreise nach einer Tour durch die Bundesrepublik und entzieht ihm die Staatsangehörigkeit. Zahlreiche Intellektuelle solidarisieren sich daraufhin mit Biermann und verlassen die DDR ebenfalls. |
1979 | 6. Juli Am Volkstheater Rostock wird mit "Rosa Laub" die erste DDR-Rockoper uraufgeführt. |
1980 | 31. Januar Tangerine Dream treten als erste westdeutsche Band in der DDR auf. Das Konzert findet im Rahmen der DT64-Jugendkonzerte im Großen Saal des Palasts der Republik statt. |
1983 | 25. Oktober Im Ostberliner "Palast der Republik" tritt Udo Lindenberg erstmals in der DDR auf. |
1989 | 1. Dezember Erstmals seit seiner Ausbürgerung 1976 tritt Wolf Biermann wieder in der DDR auf. Das Konzert in den Leipziger Messehallen wird live im bundesdeutschen und im DDR-Fernsehen übertragen. |