Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 4

Worlds of Music

Osmanisches Reich  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0deflang1031{fonttbl{f0fnilfcharset0 Arial;}} viewkind4uc1pardfs16 Musiker aus Aleppo (18. Jahrhundert)par }
Bezeichnung für das Reich der Osmanen von ca. 1299 bis 1923. In Europa wurde das Land meist als „Türkei“ oder „Türkisches Reich“ bezeichnet. Hauptstadt des Osmanischen Reiches war seit 1453 Konstantinopel. Die Osmanische Musik wird heute zumeist als "türkische Kunstmusik" (Türk sanat müzigi) bezeichnet.


Zeittafel (1)

186926. Oktober * Komitas (Kütahya, Osmanisches Reich)

Kontext

Aghet | Algier | Europa | Istanbul | Janitscharenmusik | Maqam | Mittlerer Osten | Musik | Naher Osten | Nai (Instrument) | Thessaloniki | Türk sanat müzigi | Türkei |

Kategorie "Osmanisches Reich"

Weitere (1): Janitscharenmusik |

©WORLDS OF MUSIC 2025