Felix Mendelssohn-Bartholdy übernahm 1835 die Leitung des Orchesters und baute es zu einem der renommiertesten europäischen Ensembles auf.
Kurt Masur prägte das Gewandhausorchester im 20. Jahrhundert (1970-1996) und erreichte dabei u.a. den Neubau des Gewandhauses 1981. Von 1998 bis 2005 war Herbert Blomstedt Gewandhauskapellmeister, seit 2005 steht Riccardo Chailly dem Orchester vor.
1835 | Felix Mendelssohn-Bartholdy wird Kapellmeister des Leipziger Gewandhausorchesters. |
1839 | 21. März Das Leipziger Gewandhausorchester unter der Leitung Felix Mendelssohn-Bartholdys führt Franz Schuberts "8. Sinfonie" ("C-Dur-Sinfonie") erstmals auf. |
1840 | 26. September Das Gewandhausorchester wird zum Stadtorchester Leipzigs erklärt. |
1841 | 31. März Am Leipziger Gewandhaus wird Robert Schumanns 1. Sinfonie ("Frühlingssinfonie") uraufgeführt. Dirigent des Gewandhausorchesters ist Felix Mendelssohn Bartholdy. |