Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Reykjavik  aus: WORLDS OF MUSIC

[isländisch "Rauchbucht"]

Die Hauptstadt Islands ist mit 110.000 Einwohnern auch die größte Stadt der Insel, 40 % der Gesamtbevölkerung Islands leben hier. Aus Reykjavik kommen u.a. Björk und Sigur Rós. Vladimir Ashkenazy ließ sich 1968 in der Stadt nieder.


Zeittafel (6)

196521. November * Björk (Reykjavik)
196919. September * Jóhann Jóhannsson (Reykjavík, Island)
197716. Mai * Emilíana Torrini (Reykjavík, Island)
19824. September * Hildur Guðnadóttir (Reykjavík, Island)
198414. Februar * Víkingur Ólafsson (Reykjavík, Island)
20114. Mai In Reykjavik wird das Konzerthaus Harpa mit einem Konzert eröffnet. Das Iceland Symphony Orchestra spielt unter Vladimir Ashkenazy, Solist ist Víkingur Ólafsson.

Kontext

12 Tónar | Ashkenazy,Vladimir Davidovich | Björk | Dico,Tina | Hafenstadt | Iceland Airwaves | Insel | Island | Isländisches Sinfonieorchester | Konzerthaus Harpa | Reykjavík Arts Festival | Rockhaus | Sigur Rós | Stadt |

Kategorie "Reykjavik"

Weitere (6): 12 Tónar | Iceland Airwaves | Isländisches Sinfonieorchester | Konzerthaus Harpa | Reykjavík Arts Festival | Rockhaus |

Übergeordnete Kategorien (2): Hafenstadt | Island |

©WORLDS OF MUSIC 2025