Übersicht | Projekt | Musiknachrichten | Chronik ( 2025 · 2024) | Quiz/Wissenstest > Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 13. November | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Support/Material | Kontakt/Impressum | 21807 Artikel online | 6

Worlds of Music

Selbstklinger  aus: WORLDS OF MUSIC

[griech. Idiophone]

Musikinstrumentengruppe, bei der der Klang durch den schwingenden Instrumentenkörper selbst - und nicht durch eine Membran oder eine Saite - entsteht. Der Klang kann durch Anschlagen (Becken, Gong, Xylophon), Schütteln (Rasseln wie die Maracas), Reiben (Glasharmonika), Schrapen (Guiro) oder Zupfen (Maultrommel) erzeugt werden.


Kontext

Aufschlagidiophon | Bones | Cajon | Claves | Gegenschlagidiophon | Glasharfe | Gong | Lamellophon | Marimbaphon | Maultrommel | Pyrophon | Quijada | Rassel | Reibidiophon | Röhrenglocken | Schlagidiophon | Schrapidiophon | Stabspiel | Steinspiel | Waterphone |

Kategorie "Selbstklinger"

Typen (25): Aufschlagidiophon | Bones | Claves | Gegenschlagidiophon | Glasharfe | Glasspiel | Glocke | Klangschale | Klapper | Krotalon | Lamellophon | Marimbaphon | Maultrommel | Quijada | Rassel | Reibidiophon | Röhrenglocken | Schlagidiophon | Schrapidiophon | Stabspiel | Steinspiel | Vibraslap | Waschbrett | Waterphone | Zimbel |

Liste (1): Pyrophon |

Weitere (2): Cajon | Gong |

Übergeordnete Kategorie: Musikinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025