Als Komponist war Gesualdo seiner Zeit weit voraus: Er verwendete in seinen 120 Madrigalen ausgiebig Chromatik und ungewöhnliche Harmoniewendungen. Igor Stravinsky setzte sich im 20. Jahrhundert für die Wiederentdeckung des in jeder Hinsicht ungewöhnlichen Komponisten ein. Werner Herzog lieferte 1995 im Film "Tod für fünf Stimmen" ein modernes Porträt Gesualdo da Venosas.
1566 | 8. März * Gesualdo (Neapel) |
1613 | 8. September † Don Carlo Gesualdo (Gesualdo) |