Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 27. September | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21796 Artikel online | 161

Worlds of Music

Kagel,Mauricio  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansideff0{fonttbl{f0fromanfcharset0 Times New Roman;}} viewkind4uc1pardlang1031f0fs24 Mauricio Kagel par }
Der deutsch-argentinische Komponist studierte Musik, Literatur und Philosophie an der Universität seiner Heimatstadt Buenos Aires und arbeitete danach zunächst als Pianist, und künstlerischer Berater der Agrupación Nueva Musica. Seit 1957 lebte Kagel in Köln, wo er von 1974 bis 1997 Professor für neues Musiktheater an der Musikhochschule war.

Ausgehend von der seriellen Musik experimentierte Kagel verstärkt mit elektronischer Musik und audiovisuellen Medien. Viele seiner Instrumentalwerke enthalten ungewöhnliche Besetzungen und dramatische Elemente. So spielen die Musiker in "Match für zwei Celli und Schlagzeug" (1964) ein Würfelspiel. Wichtige Beiträge leistete Kagel - u.a. mit "Sur scène" (1960) für das instrumentale Theater.
Seit den 1980er Jahren setzte sich Kagel - z.B. im Orchesterzyklus "Die Stücke der Windrose" (1989-1994) stärker mit tradionellen Formen auseinander.


Zeittafel (3)

193124. Dezember * Mauricio Kagel (Buenos Aires)
1964Mauricio Kagel: "Match für drei Spieler"
200818. SeptemberMauricio Kagel (Köln)

Kontext

Argentinische Komponisten | Avantgardemusiker | Battistelli,Giorgio | Bauckholt,Carola | Bio’s Bahnhof | Buenos Aires | Der mündliche Verrat | Dirigent | Ensemble Modern | Ernst-von-Siemens-Musikpreis | Freyer,Achim | Köln | Liebermann,Rolf | Mann (Kategorie) | Musik | Orchesterzyklus | Pianist | Rolf-Schock-Preis | Schlagzeug | Tsangaris,Manos |

Kategorie "Kagel,Mauricio"

Weitere (1): Der mündliche Verrat |

Übergeordnete Kategorien (4): Argentinische Komponisten | Avantgardemusiker | Dirigent | Mann (Kategorie) |

©WORLDS OF MUSIC 2025