Übersicht |
Projekt |
Musiknachrichten |
Chronik (
2025 · 2024) |
Quiz/Wissenstest >
Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 |
Kalenderblatt 13. November |
Panorama |
Gutenberg-Galaxis |
Marktplatz |
Community |
Support/Material |
Kontakt/Impressum |
21807 Artikel online | 2

Ausgehend von der seriellen Musik experimentierte Kagel verstärkt mit elektronischer Musik und audiovisuellen Medien. Viele seiner Instrumentalwerke enthalten ungewöhnliche Besetzungen und dramatische Elemente. So spielen die Musiker in "Match für zwei Celli und Schlagzeug" (1964) ein Würfelspiel. Wichtige Beiträge leistete Kagel - u.a. mit "Sur scène" (1960) für das instrumentale Theater.
Seit den 1980er Jahren setzte sich Kagel - z.B. im Orchesterzyklus "Die Stücke der Windrose" (1989-1994) stärker mit tradionellen Formen auseinander.
| 1931 | 24. Dezember * Mauricio Kagel (Buenos Aires) |
| 1964 | Mauricio Kagel: "Match für drei Spieler" |
| 2008 | 18. September † Mauricio Kagel (Köln)
|