Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 18

Worlds of Music

E-Bass  aus: WORLDS OF MUSIC

Die elektrische Bassgitarre besitzt vier Saiten in der Stimmung 1E 1A D G und ist ansonsten funktionsgleich zur E-Gitarre. Seit den 1960er Jahren hat der E-Bass seinen festen Platz in der Rock- und Popmusik und Nachfolger des noch im Rock’n’Roll üblichen Kontrabasses. Eine besondere Variante ist der bundlose Fretlessbass, der u.a. von Jaco Pastorius bevorzugt wurde. Mark King (Level 42) popularisierte die Technik des Slappens.


Zeittafel (1)

196920. Juni In den Londoner Trident Studios spielt David Bowie den Song "Space Oddity" ein. Beteiligt sind Rick Wakeman am Mellotron, Mick Wayne an der Gitarre, Herbie Flowers am E-Bass sowie Terry Cox am Schlagzeug. Bowie selbst spielt ein Stylophone.

Kontext

Bassgitarre | Deep Purple | E-Bassist | Fretless Bass | King,Mark | Kontrabass | Limp Bizkit | Philly Sound | Pink Floyd | Popmusik | Power-Trio | Punkband | Ratz,Heinz | Red Hot Chili Peppers | Rhythmusgruppe | Rocksteady | Rolling Stones | Roxy Music | Slapping | Weather Report |

Kategorie "E-Bass"

Weitere (1): E-Bassist |

Übergeordnete Kategorien (2): Bassgitarre | Elektromechanisches Musikinstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025