Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 1

Worlds of Music

Drehleier  aus: WORLDS OF MUSIC

Die Drehleier (auch "Radleier", engl. Hurdy-Gurdy, franz. Vielle à roue) entwickelte sich aus dem mittelalterlichen Organistrum und der Sinfonia. Über ein Scheibenrad, das mit einer Kurbel gedreht wird, werden die Saiten gestrichen. Normalerweise besitzt eine Drehleier zwei Melodie- und vier Bordunsaiten. Das Instrument wurde in der mittelalterlichen Kirchenmusik, in der Volks- und Straßenmusik, aber auch an Fürstenhöfen gespielt.


Kontext

Bordun | Folkband | Frankreich | Galicien | Geigenbau | Geigenbauer | Hirteninstrument | Irvine,Andy | Kirchenmusik | Kobsar | Mittelalter | Mittelalter-Rock | Nyckelharpa | Organistrum | Quinte | Saiteninstrument | Sinfonia | Straßenmusik | Streichklavier | Vielle |

Kategorie "Drehleier"

Weitere (1): Organistrum |

Übergeordnete Kategorie: Saiteninstrument |

©WORLDS OF MUSIC 2025