Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 25

Worlds of Music

Zweite Wiener Schule  aus: WORLDS OF MUSIC

Arnold Schönberg, porträtiert 1917 von Egon Schiele
Die Gruppe von Wiener Komponisten um Arnold Schönberg leitete um 1905 die Epoche der Neue Musik mit teilweise atonalen Werken wie Schönbergs "2. Streichquartett" ein. Zu Beginn der 1920er Jahre entwickelte Schönberg die Zwölftontechnik. Neben Schönberg werden insbesondere Alban Berg und Anton Webern der Zweiten Wiener Schule - die sich in ihrem Namen auf die "Wiener Schule" der Vorklassik bezieht - zugerechnet.


Kontext

Adorno,Theodor W. | Atonalität | Avantgarde | Berg,Alban | Expressionismus (Musik) | Komponist | Komponistengruppe | Kraus,Edith | Neue Musik | Schönberg,Arnold | Schule (Musikgeschichte) | Schulhoff,Erwin | Streichquartett | Takemitsu,Toru | Vorklassik | Webern,Anton | Wien | Wiener Schule | Zwölftonmusik | Zwölftonreihe |

Kategorie "Zweite Wiener Schule"

Übergeordnete Kategorien (2): Komponistengruppe | Wien |

©WORLDS OF MUSIC 2025