Textbuch zu einem Musiktheaterwerk, in dem die Dialoge und Gesangstexte festgehalten sind.
Während einige Komponisten (u.a. Richard Wagner) ihre Opernlibretti selbst verfassten, arbeiteten andere mit Literaten zusammen. Beispiele für diese Kooperationen sind Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss, Lorenzo da Ponte und Wolfgang Amadeus Mozart sowie Arrigo Boito und Giuseppe Verdi.