Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 6

Worlds of Music

Opera seria  aus: WORLDS OF MUSIC

[auch "ernste Oper", "große Oper", "Dramma per musica", "neapolitanische Oper"]

Die Opera seria entwickelte sich in Neapel Ende des 17. Jahrhunderts aus der Venezianischen Oper und wurde zur wichtigsten Form des Genres im 18. Jahrhundert. Thematisch orientiert sich die opera seria an mythologischen Stoffen wie z.B. "La clemenza di Tito". Sie besteht zumeist aus drei Akten, in denen Rezitative und Arien wechseln.

Die bekanntesten Komponisten der Opera seria sind u.a. Antonio Caldara, Alessandro Scarlatti, Johann Adolf Hasse, Antonio Vivaldi, Leonardo Vinci, Nicola Porpora, Georg Friedrich Händel, Leonardo Leo, Baldassare Galuppi, Francesco Feo und Giovanni Battista Pergolesi. Die wichtigsten Librettisten der Opera seria waren Apostolo Zeno und Pietro Metastasio.

Ab Mitte des 18. Jahrhunderts wurde die Opera buffa („komische“ Oper) zunehmend populär, die sich aus den auflockernden „Intermezzi“ zwischen den drei Akten der Opera seria entwickelte.


Zeittafel (2)

172710. November Die Opera seria "Orlando furioso" von Antonio Vivaldi wird im Teatro Sant’Angelo in Venedig uraufgeführt.
188027. November Das Teatro dell’Opera di Roma wird mit der Opera seria "Semiramide" von Gioachino Rossini eröffnet.

Kontext

Ballad Opera | Burleske | Dramma per musica | Galuppi,Baldassare | Gleichnisarie | Grand opéra | Kastrat | La Clemenza di Tito | Mozart,Wolfgang Amadeus | Neapel | Neapolitanische Schule (Musik) | Oper | Opera buffa | Opera semiseria | Operngenre | Operngeschichte | Radamisto | Scarlatti,Alessandro | Semiramide | Zaide |

Kategorie "Opera seria"

Typen (2): Dramma per musica | Neapolitanische Schule (Musik) |

Liste (1): Semiramide |

Übergeordnete Kategorie: Oper |

©WORLDS OF MUSIC 2025