Mit dem Aufkommen des Rock’n Roll geriet das Crooning - der schmachtende Gesangsstil - Sinatras vorübergehend in den Hintergrund, der sich nun mehr dem Schauspielen widmete. Für seine schauspielerischenen Leistungen in "Verdammt in alle Ewigkeit" (1953) erhielt er einen Oscar. Mit Sammy Davis Jr., Dean Martin, Joey Bishop und Peter Lawford formierte er 1959 das Rat Pack, mit dem er bis 1966 regelmäßig im Sands Hotel in Las Vegas auftrat. 1968 schrieb Paul Anka für ihn seinen wohl größten Erfolg "My Way". 1980 konzentrierte sich Sinatra wieder auf seine Gesangskarriere und schaffte 1993 ein Comeback. 1993/94 veröffentlichte er zwei Alben mit Duetten, seine Partner waren u.a. Bono, Aretha Franklin und Barbra Streisand.
1915 | 12. Dezember * Frank Sinatra (Hoboken, New Jersey, USA) |
1940 | 20. Juli Die US-amerikanische Musikzeitschrift Billboard gibt die ersten "Billboard Charts" in den USA bekannt:: "I’ll Never Smile Again" von Tommy Dorsey and His Orchestra mit Frank Sinatra and the Pied Pipers bleibt für 12 Wochen an der Spitze der Charts. |
1942 | 30. Dezember Frank Sinatra feiert im New Yorker Paramount Theatre seinen ersten großen Erfolg als Solosänger. Der Schauspieler Jack Benny schreibt über den Auftritt: "So einen Aufstand hatte ich noch nie erlebt, Zuschauerinnen und Zuschauer stürmten kreischend auf die Bühne und hätten mich fast umgerissen." |
1998 | 14. Mai Frank Sinatra stirbt in Los Angeles. |