Die Kapitalismuskritik von "Mahagonny", der Stadt des Konsums, die ein einfacher Holzfäller nicht überlebt, führt zu nationalsozialistischen Krawallen und wird zu einem der größten Theaterskandale der Weimarer Republik. Als 1933 der Film "Die Dreigroschenoper" von den Nazis verboten wird, emigriert der Jude Weill über Paris und London in die USA. Dort wird er mit "Knickerbocker Holiday" (1938), "Lady in the dark" (1941) und "Where do we go from here?" (1945) ein erfolgreicher Musicalkomponist. Weill starb 1950 in New York an den Folgen eines Herzinfarkts.
1997 interpretieren Rockmusiker von (u.a. Sting und Marianne Faithfull) Songs von Kurt Weill auf dem Album "Lost In The Stars".