Übersicht | Projekt | Support/Material | Musiknachrichten | Chronik > 2024 | Quiz > | Mitmachen & gewinnen: Inselmusik-Quiz 2025 | Kalenderblatt 18. Oktober | Panorama | Gutenberg-Galaxis | Marktplatz | Community | Kontakt/Impressum | 21802 Artikel online | 119

Worlds of Music

Kunstlied  aus: WORLDS OF MUSIC

{ tf1ansiansicpg1252deff0{fonttbl{f0fnilfcharset0 MS Sans Serif;}{f1fnilfcharset0 Bauhaus 93;}} {colortbl ; ed0green0lue255; ed0green0lue0;} viewkind4uc1pardcf1lang1031kerning4590f0fs22 Franz Schubert (Zeichnung von Josef Kupelwieser, 1821)par cf2kerning0if1par }
Obwohl sich bereits seit dem Mittelalter zahlreiche polyphone Liedformen entwickelt hatten, bildete sich erst in der Romantik die Gattung Kunstlied heraus. Neben einem differenzierten und eigenständigen Instrumental-(meistens Klavier-)part zeichnet sich das Kunstlied durch die Verwendung romantischer Lyrik von Goethe, Heine u.a. aus. Wichtigster Vertreter der Gattung ist Franz Schubert, der mehr als 600 Lieder vertonte, darunter den "Erlkönig" und den Liederzyklus "Winterreise" (u.a. mit "Der Lindenbaum" und "Der Leiermann").

Neben Schubert verfassten u.a. Robert Schumann, Johannes Brahms, Hugo Wolf, Gustav Mahler und Richard Strauss Kunstlieder. Im 20. Jahrhundert führten Arnold Schönberg, Anton Webern, Paul Hindemith, Kurt Weill und Hanns Eisler Elemente der Neuen Musik und soziale bzw. politische Themen in das Genre ein.


Kontext

Am Brunnen vor dem Tore | An die Musik | Die Forelle | Éntechno Tragoudi | Klavierlied | Laue Sommernacht | Lied | Liedbegleiter | Liedbegleitung | Liederzyklus | Liedsänger | Lindblad,Adolf Fredrik | Orchesterlied | Romantik | Schubart,Christian Friedrich Daniel | Schubert,Franz | Schubertlied | The Last Rose of Summer | Vertonung | Wolf,Hugo |

Kategorie "Kunstlied"

Typen (3): Éntechno Tragoudi | Orchesterlied | Schubertlied |

Liste (5): Am Brunnen vor dem Tore | An die Musik | Die Forelle | Laue Sommernacht | The Last Rose of Summer |

Weitere (2): Klavierlied | Liedsänger |

Übergeordnete Kategorie: Lied |

©WORLDS OF MUSIC 2025