Fanny Hensel konzentrierte sich bei ihren etwa 460 Kompositionen auf Lieder und Klaviermusik. Die Veröffentlichung ihrer Werke unter eigenem Namen war ihr von ihrer Familie weitgehend untersagt worden, einige ihrer Kompositionen wurden unter dem Namen ihres Bruders veröffentlicht.. Erst 1964 erhielt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz den Großteil ihres Schaffens. Fanny Hensel starb 1847 an den Folgen eines Gehirnschlages.
1805 | 14. November * Fanny Hensel (Hamburg) |
1847 | 14. Mai † Fanny Hensel (Berlin) |
2015 | 19. März In der Peterstraße in der Hamburger Neustadt wird das "Komponistenquartier" eröffnet. Auf 200 Quadratmetern wird zunächst über Georg Philipp Telemann, Carl Philipp Emanuel Bach und Johann Adolph Hasse informiert. Ausstellungsräume für Gustav Mahler, Johannes Brahms, Fanny Hensel und Felix Mendelssohn Bartholdy sollen folgen. |