
|
|
|
|
>
|
> |
|
|
|
|
|
|
|
21802 Artikel online | 97
Worlds of Music
Tartini,Giuseppe aus: WORLDS OF MUSIC
Der 1692 in Pirano geborene italienische Komponist und Violinist wurde durch seine virtuosen Verzierungen u.a. in der Teufelstrillersonate berühmt. Tartini entdeckte 1714 die Kombinationstöne 30 Jahre, bevor Georg Andreas Sorge diese beschrieb, veröffentlichte seine Erkenntnisse jedoch erst 1754. Ab 1721 wirkte Tartini in Padua als erster Geiger an der Basilika. 1728 gründete er eine Musikakademie, an der er Komposition unterrichtete. Daneben war er einige Jahre Kammermusiker bei Graf Kinsky in Prag.
Zeittafel (2)
Kontext
Basilika | Capriccio | Graun,Johann Gottlieb | Italien | Kammermusiker | Kombinationstöne | Komponist | Komposition | Kreisler,Fritz | Musikakademie | Nardini,Pietro | Naumann,Johann Gottlieb | Padua | Prag | Sorge,Georg Andreas | Teufelstrillersonate | Violinist | Virtuose | Kategorie "Tartini,Giuseppe"
Weitere (1): Teufelstrillersonate |
Übergeordnete Kategorien (2): Komponist |
Violinist |
©WORLDS OF MUSIC 2025