Das 1888 fertiggestellte Gebäude in der Nähe des Amsterdamer Rijksmuseums besitzt 1.962 (Großer Saal) bzw. 437 Sitze (Kleiner Saal). Das Concertgebouw gilt wegen seiner sehr guten Akustik („Schuhschachtel-Prinzip“) als eine der weltweit besten Spielstätten. Das Gebäude ist Sitz des Concertgebouw Orkest.
1888 | 11. April Eröffnung des Concertgebouw in Amsterdam. |
2013 | 3. November Beim Festkonzert zum 125-jährigen Bestehen des Concertgebouworkest wird im Concertgebouw Amsterdam das "Mysteriën für Orchester" von Louis Andriessen uraufgeführt. Auf dem Programm steht außerdem Richard Strauss: "Ein Heldenleben - Tondichtung für großes Orchester op. 40". Die musikalische Leitung hat Mariss Jansons. |
2024 | 28. August Im Rahmen des Rheingau Musik Festival leitet Tan Dun die Uraufführung seines "Choral Concerto: Nine" gemeinsam mit der 9. Sinfonie Ludwig van Beethovens. Die beiden Werke werden einander gegenübergestellt um die von Dun gewollte thematische Verwandtschaft zu unterstreichen. Mitwirkende sind Iris Hendrickx (Sopran), Jo-Pei Weng (Alt), Xavier Moreno (Tenor) und Johannes Schendel (Bass), der World Youth Choir und das Bundesjugendorchester. Weitere Aufführungen finden im Concertgebouw Amsterdam, in der Elbphilharmonie Hamburg sowie in der Bonner Oper statt. |